Wenn man in Hamburg lebt hat man das Glück stets frischen Fisch oder anderes Meerestier kaufen zu können.
Wir lieben Fisch & Meeresgetier und so kommt bei mir zu Hause meist mehr als einmal pro Woche auf den Tisch.
Hamburger Pannfisch
Das ist wohl das "Hamburger Fischgericht" schlechthin.
Hier in der etwas edleren Version mit Lachs und Garnelen auf einer Senf-Sahnesauce mit Blattspinat.

Hamburger Pannfisch
Zutaten:
- hier Kabeljau-Loins, Wolfsbarschfilet (oder anderes Fischfilet nach Wahl)
- Garnelen ( ich nehme hier die Größe 16/20 )
- 500 g frischer Spinat, oder gefrorener Blattspinat
- Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- mittelscharfer Senf
- 1 Becher Schlagsahne
- 2 Zwiebeln
- Öl zum braten, Butter, Pfeffer und Salz
Zubereitung:
- Am Abend vorher die Kartoffel in der Schale kochen und auskühlen lassen. Am nächsten Tag die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
- den Lachs pfeffern und salzen, in etwas Mehl wälzen.
- die Kartoffeln in Öl oder Butterschmalz braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine fein gewürfelte Zwiebel zugeben und bertig braten
- für den Spinat eine fein gewürfelte Zwiebel in Butter dünsten, den frischen Spinat zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- für die Senf-Sahnesauce eine kleine Zwiebel fein würfeln und in Butter anschwitzen. Die Sahne und den Senf zugeben. Einige Minuten leicht köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Öl und Butter in der Pfanne erhitzen. Eine Knoblauchzehe mit in die Pfanne geben. Den Fisch auf der Haut bei mittlerer braten, kurz vor Ende der Bratzeit die Garnelen zugeben und den Fisch einmal wenden.
Den Fisch und Garnelen auf dem Saucenspiegel serviere, Bratkartoffeln und Spinat dazu reichen.
Oktopus kochen ganz einfach
Hier seht Ihr den Kameraden in bereits gekochtem Zustand und zugegeben er ist nicht sehr attraktiv!
In Deutschland haben viele Menschen Vorurteile gegenüber diesem Lebewesen. Dabei ist es eines der wenigen essbaren Tiere die es nur in Bioqualität, als Wildfang gibt.
Im rohen Zustand ist er nicht gerade eine Augenweide. Und er fühlt sich auch nicht so gut an.
Aber der Geschmack des zubereiteten Oktopusses ist äußert lecker. Außerdem ist er vielfältig verwendbar.
Mein Tipp: Kauft einen großen Oktopus mit einem Gewicht von ca. 2 Kg. Ich finde die großen Exemplare schmecken besser, fleischiger.

Nun wollen wir aber mal so ein Tier zubereiten.
Zutaten:
- 2 Möhren
- 1 Stange Porree
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 15 Pfefferkörner
- 1 Chilischote
- 3 Lorbeerblätter
In einem großem Kochtopf die Zutaten mit ca. 2,5 l Wasser ohne Salz aufkochen. den Oktopus hereinlegen und bei mittlerer Hitze für ca. 45 Minuten köcheln lassen. Herd ausstellen und ca. 30 Minuten stehen lassen.
Herausnehmen und abkühlen lassen. Jetzt ist er bereit für die endgültige Zubereitung,
Wie erzähle ich hier später....
Pulpo .... so sieht er doch schon besser aus, oder....
ich möchte hier nicht anmaßend sein. Aber sieht schon fast wie in einem Sterne-Restaurant aus, oder etwa nicht?
Es war ein geschmackliches Feuerwerk, selten so gut gekocht!
Der gekochte und gegrillte Oktopus auf einem Süßkartoffelstampf, garniert mit einer Granulate und gebratenen Kirschtomaten.
Einfach köstlich....

Zutaten:
- Oktopusarme, gekocht wie zuvor beschrieben oder fertig gekauft
- Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 1 große Süßkartoffel
- Schlagsahne
- gutes Olivenöl
- Kirschtomaten
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- Zitronenschale Abrieb
Zubereitung:
- Kartoffel und Süßkartoffeln schälen und mit einer Knoblauchzehe in Hühnerbrühe weichkochen.
Anschließend stampfen, es muß nicht ganz glatt sein. Stückchen im Stampf machen diesen charakteristischer.
Eine Granulat zubereiten:
dazu das Bund Petersilie mit einer Knoblauchzehe, Abrieb einer Zitrone und groben Meersalz fein hacken, diese mit sehr gutem Olivenöl verrühren.
- die Oktopusarme und die Kirschtomaten grillen.
Anrichten:
Das Kartoffelpüree auf einen Teller streichen. Den Oktopusarm auf dem Püree setzen, mit der Granulat großzügig beträufeln und mit einigen gegrillte Kirschtomaten garnieren.
Ein super Gericht!
Kartoffel-Brokkoli Auflauf mit Lachs
Das ist, meiner Ansicht nach, ein phantastischer Auflauf. Einfach in der Herstellung und preiswert.
Das ideale Gericht für Leute die keinen Fischgeruch in der Küche mögen!
Mit einem Glas kaltem Riesling ein tolles Gericht.

Zutaten für 2 Personen:
- 400 - 500 g Lachsfilet
- 500 g frischer Brokkoli
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- Hühnerbrühe - Pulver
- 1 Päckchen Sauce Hollandaise
- ca. 100 g Schlagsahne
- 125 g geriebener Käse nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Kartoffeln mit Schale weich kochen.
Den Brokkoli, in Röschen geteilt, in Brühe ca.5 Minuten, bissfest kochen.
- Die Kartoffeln pellen, vierteln und in eine Auflaufform geben.
- Das Lachsfilet in größere Würfel teilen, mit dem Brokkoli in die Auflaufform geben.
- Die Sauce Hollandaise mit etwas Kochwasser, vom Brokkoli, und der Sahne mischen. Alles über den Auflauf gießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Den Auflauf ca. 30 Minuten backen und fertig, Guten Appetit
Erinnerungen an Kalifornien
ein wildes durcheinander an Meeresfrüchten und Gemüse, so einfach zuzubereiten und dabei so lecker!!
In den Restaurants an den Küste Kaliforniens kann man dieses Gericht fast überall finden.
Meist wird es iin einem Netz und gekocht serviert. Mit allerlei Meeresfrüchten, Mais und Kartoffeln zubereitet.
Da hier nicht immer alle Zutaten frisch verfügbar sind habe ich das Gericht für uns etwas abgeändert.
Ich koche es auch nicht, sondern bereite es im Ofen zu. Nach unserem Geschmack ist es aus dem Ofen noch leckerer !

Rezept für 2 Personen
- 500 Shrimps, Größe 16-20
- 1 Chorizo, mild
- 2 frische Maiskolben
- 4-6 Kartoffeln
- 1 gr. Möhren
- 100 gr. schwarze Oliven
- 1 Knoblauchknolle
- frische Petersilie
- Olivenöl, Pfeffer und Salz
Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Kartoffeln und die Knoblauchknolle längs halbieren, Möhren schälen und in Scheiben schneiden, die Maiskolben waschen und in Stücke teilen.
Eine gute Menge Olivenöl in eine feuerfeste Auflaufform geben,
Pfeffer und Salz einstreuen, Kartoffeln mit der Schnittseite nach unten einsetzen, die Möhren zugeben und 15 Minuten vorgaren.
Nach ca. 15 Minuten die ungeschälten Shrimps, die in Scheiben geschnittene Chorizo, den Mais und die Oliven zugeben.
In 25 Minuten fertig garen. Aus dem Ofen nehmen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Lachs - Gurkenpfanne mit Dillrahmsauce
....mein wohl schnellstes Fischgericht. Für alle Leute die zwar gern Fisch essen aber keinen Fischgeruch in der Küche mag.

Zutaten für 2 Personen:
- 400 g Lachsfilet
- 1 Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL mittelscharfer Senf
- Sonnenblumenöl, 1 Eßl. Butter
- 1 Becher Schlagsahne o. Creme fraiche
- Pfeffer, Salz
- gehackter Dill, TK
Den Lachs in grobe Stücke teilen,
- die Salatgurke schälen, längs halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel heraus kratzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
In einer Bratpfanne das Sonnenblumenöl erhitzen.
Die gehackte Zwiebel in dem Öl glasig anschwitzen. Sahne angießen, den Senf unterrühren, mit Pfeffer und Salz würzen.
Den Dill, den Lachs und die Gurke zugeben.
Zugedeckt ca. 8 Minuten, bei mittlerer Hitze garen.
Als Beilage passen am besten Salzkartoffeln.
Paprika - Fischgulasch ganz einfach und schnell
auf dem Balkan wird dieses Gericht mit Weißfischen, also Süßwasserfischen. Das ist nicht jedermanns Geschmack.
Ich benutze hier verschiedene Salzwasserfische.

Zutaten für 2 Personen
- 500 g gemischtes Fischfilet (bei mir Lachs, Kabeljau, Scampi)
- 2 Paprikaschoten rot/gelb
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Saft einer Zitrone
- 1 Dose (425 ml), passierte Tomaten guter Qualität
- Edelsüß Paprikapulver, Pfeffer, Salz, etwas Zucker
- Olivenöl
- 1 Tl Hühnerbrühe Pulver
Zubereitung:
Die Filets waschen, in mundgerechte Stücke teilen und mit Zitronensaft beträufeln.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und in heißen Olivenöl anbraten.
Die geputzten, in mundgerechte Stücke geteilten, Paprikaschoten zugeben und mit anbraten.
Die passierten Tomaten zugeben, mit Pfeffer, Salz, etwas Zucker und Hühnerbrühe würzen.
Den in Würfel geschnittenen Fisch zugeben, ca. 7 Minuten, bei mittlerer Hitze, ziehen lassen. Nicht mehr umrühren damit der Fisch nicht zerfällt.
Als Beilage: Reis oder Kartoffelstampf
Meine Fischfrikadellen mit Kartoffelsalat
Ich bin äußerst misstrauisch gegenüber der Lebensmittelindustrie, so kaufe ich so gut wie keine verarbeiteten Lebensmittel!
Speziell bei Fisch und Salaten bin ich äußerst vorsichtig.
Preislich können meine Fischfrikadellen natürlich nicht mithalten, aber ich weiß wenigsten was drin ist!
Und leckerer sind sie allemal.

Rezept:
- 300 g Lachsfilet
- 250 g Kabeljaufilet
- 100 g Gambas
- 1 mittelgroße Pellkartoffel
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 kl. Knoblauchzehe
- 1 Ei, Größe L
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- Pfeffer, Salz
Die Fischfilets in Brühe für wenige Minuten garen. Abkühlen lassen und mit einer Gabel zerpflücken.
Die Gambas und die Petersilie mit dem Messer grob hacken.
Zwiebel und Knoblauch, mit der geschälten Pellkartoffel und das Ei in einem Mini-Food Prozessor zerkleinern.
Alle Zutaten zusammen mischen. Wenn die Mischung zu feucht ist etwas Paniermehl zugeben.
Mit feuchten Fingern Frikadellen formen. mit Paniermehl bestreuen und in Butterschmalz ausbraten.
Kartoffelsalat
Salatsauce:
1 mittelgroße Pellkartoffel grob zerkleinern, mit heißer Brühe
übergießen, Sonnenblumenöl, Apfelessig, Pfeffer und Salz zugeben und mit dem Zauberstab pürieren .
Pellkartoffeln noch im heißem Zustand pellen und in Scheiben schneiden. In die Salatsauce geben.
1/2 Salatgurke, einige Kirschtomaten, 1 gehackte rote Zwiebel und gehackte Petersilie unterheben.
Erstelle deine eigene Website mit Webador